jetzt wird’s würzig – Zutaten aus der Apotheke für Ihre Weihnachtsbäckerei
„In der Weihnachtsbäckerei…gibt es manche Leckerei…“ – wer hat nicht auch das Lied in den Ohren, mit dem wir uns immer wieder an die spannende VorWeihnachachtszeit mit leuchtenden Kinderaugen und lachenden Gesichtern erinnern. Auch an die tollen Düfte und Aromen. Sie streicheln unsere Seele und helfen, Abstand von der Hektik des Alltags und dem Winter Blues zu gewinnen. Teilweise sogar mit heilender Wirkung.
Also nutzen wir doch diese Zeit wieder einmal für ein gemeinsames Advents- oder Weihnachtsbacken. Anstatt einem Abendessen mit Familie oder Freunden zu Hause – oder doch gleich beides?
Dabei wird dann eifrig gerührt, probiert, geformt gebacken und verziert. Mal wieder kreativ sein. Wieder gemütlich die Magie der Gewürze erleben. Neues ausprobieren und experimentieren – das wär´s doch.
Warum auch nicht gleich die Adventsfeier zu einer Tauschparty umfunktionieren. Mit gemeinsamem Plätzchenbacken, Verkosten und Tauschen - Gewürzorangen und Bratäpfel inklusive. Die Leckereien gemeinsam mit allen Sinnen naschen – ohne Gedanken an das Idealgewicht.
Nun können Sie direkt bei uns die Düfte und den Geschmack der Gewürze in Ihre Küche holen, um sie dann für sich, mit Familie oder Freunden zu genießen.
Gewürze aus der Apotheke – eine vergessene Tradition und für viele immer noch ein Geheimtipp.
Aber nicht für Sie!
Lassen Sie sich überraschen – unser reichhaltiges Sortiment ist angerichtet– und wir beraten Sie gerne
HIRSCHHORNSALZ Caelo
Zutaten: Ammoniumhydrogencarbonat
Verwendung:
Hirschhornsalz wird zur Lockerung von Flachgebäck verwendet.
z.B. für Mürbeteig, Spekulatius, Amerikaner und Lebkuchen. Ca. 5g auf 500 g Mehl verwenden und es vorher in etwas Wasser lösen.
KARDAMOMENPULVER Caelo
Zutaten: Kardamomkapseln gemahlen
Verwendung:
Kardamom wird vor allem in der asiatischen und arabischen Kücher verwendet.Er rundet Chai-Tees aber auch Lebkuchen und Spekulatius geschmacklich ab. In Skandinavien ist er außerdem das ganze Jahr über ein typischer Bestandteil süßer Backwaren.
LEBKUCHENGEWÜRZ Caelo
Zutaten: Zimt, Anis, Nelken,Piment, Fenchel, Muskatblüte, Weizenfaser ( glutenfrei )
Verwendung:
Zur Herstellung von Lebkuchen und Pfefferkuchen.
NELKEN ganz Caelo
Zutaten: Gewürznelken, ganz
Verwendung:
Nelken passen zu süßen und pikanten Speisen.Zusammen mit Zimt und Anis kommen sie häufig in fernöstlichen Gerichten zum Einsatz.
ORANGENBLÜTENWASSER Caelo
Zutaten: Wasser, Bitterorangenblütenöl ( 0,01%)
Konservierungsstoffe:
Natriumbenzoat ( E211), Kaliumsorbat ( E 202 )
Zubereitung:
Je nach Rezept auf 500 g Mehl 2-4 Esslöffel Orangenblütenwasser hinzugeben.
Verwendung: Zur Aromatisierung von Süßspeisen und Gebäck.
Zutaten: Zimt, Orangenschalen, Piment, Anis, Koriander, Sternanis, Muskat, Nelken.
Verwendung:
Zur Herstellung von Pfefferkuchen.
Menge je nach Rezept abmessen oder den Packungsinhalt auf 1 kg Mehl verwenden.
POTTASCHE Caelo
Zutaten:
Calciumcarbonat
Verwendung: Pottasche wird als Treibmittel für Flachgebäck verwendet. z.B. für Plätzchen, Lebkuchen und Teige mit hohem Zuckergehalt. Ca. 5g auf 500 g Mehl verwenden udn vorher in etwas Wasser lösen.
STERNANIS GANZ Caelo
Zutaten: Sternanis
Verwendung:
Sternanis wird traditionell in der Weihnachtsbäckerei eingesetzt, aber auch andere Speisen lassen sich hervorragend im Geschmack vollenden.
TONKABOHNEN ganz Caelo
Zutaten: Tonkabohnen
Verwendung:
Zur Aromatisierung von Desserts, Gebäck und Kuchen. Mit Hilfe einer feinen Reibe hobeln und unterrühren. Max 1/4 Tonkabohne auf 1kg Teig verwenden.
VANILLEZUCKER Caelo
Zutaten: Zucker, Bourbon-Vanilleschote
Verwendung:
Der intensive Caelo Vanillezuckereignet sich für viele Süßspeisen. Aber auch herzhafte Speisen lassen sich mit einem Teelöffel Vanillezucker geschmacklich abrunden.
ZIMTPULVER Caelo
Zutaten: Ceylon-Zimtrinde, gemahlen
Verwendung:
Zimt gibt sußen Speisen ein vollmundiges Aroma. In herzhaften Gerichten rundet es den Geschmack ab.
ZIMTSTANGEN ganz Caelo
Zutaten: Ceylon-Zimtrinde als Stangen
Verwendung:
Zimt gibt sußen Speisen ein vollmundiges Aroma. In herzhaften Gerichten rundete s den Geschmack ab.